Messetermine

Coronavirus/COVID-19:
Ob und wann die Messen stattfinden können wissen wir noch nicht, werden Sie aber hier darüber informieren.



Norddeutsche Obstbautage    Norddeutsche Obstbautage - Jork

Auf dem Ausstellungsgelände stellen ca. 200 internationale Aussteller ihre Produkte aus und bieten ihre Dienstleistungen an. Fachvorträge zu Anbau und Vermarktung und Diskussionen mit der Politik ergänzen die Ausstellung.
  
Tarmstedter Ausstellung          Tarmstedt

Die Tarmstedter Ausstellung ist Norddeutschlands älteste und größte Regionalmesse mit Schwerpunkt Landwirtschaft, Land-, Kommunal und Energietechnik, Tiershow & Zucht, Haus & Garten, Freizeit und Hobby mit 750 Ausstellern und 18 Hektar Freigelände sowie 13 Ausstellungshallen.
  
Nordbau Neumünster          Nordbau - Neumünster

Nordeuropas größte Kompaktmesse für das Bauen mit modernen Baustoffen und Bauelementen, leistungsstarken Baumaschinen, Kommunalgeräten und Nutzfahrzeugen für Bau und Handwerk sowie der neuesten Energietechnik.
  
mela logo          MeLa - Mühlengeez

Die MeLa, Fachausstellung für Landwirtschaft und Ernährung, Fischwirtschaft, Forst, Jagd und Gartenbau findet zum 30. Mal statt.
  

 

Doppelt so hohe Isolation

Wärmedämmende Industrietore von NDOOR

Buxtehude - Produktionshallen werden immer größer, wodurch zugleich die Zahl der Tore in ihnen steigt. Gebäudeöffnungen stellen dabei eine echte Herausforderung dar, wenn der U-Wert möglichst niedrig sein soll. Das neue ISO 80 Sektionaltor von NDOOR  hat daher einen doppelt so hohen Isolationswert wie handelsübliche ISO 40 Standardtore. Dadurch ist der Betrieb zum einen energieeffizienter und spart außerdem Kosten ein.

Im besten Fall werden Lkw in Logistikzentren sofort abgefertigt. Dafür sind jedoch schnelle und reibungslose Prozesse wichtig, um Standzeiten der Lkw zu vermeiden. Schließlich sind die Tore der Produktionshallen rund 90 Prozent der Zeit geschlossen. Da die Qualität der Tor-Isolierung ein entscheidender Faktor für die Energiebilanz der jeweiligen Betriebsstätte ist, erweitert NDOOR  sein Sortiment wärmedämmender Tore mit dem ISO 80.

Gerade große Industrietore bieten in Sachen Isolation häufig eine Schwachstelle, die einen hohen energetischen Preis kosten kann. Mit steigender Anzahl an Toren nimmt dieser dann zu, weshalb ein energieeffizienter Betrieb bei Industriegebäuden ein bedeutender betriebswirtschaftlicher Faktor ist. Ein Zusatzfaktor ist hierbei, dass der CO2-Ausstoß verringert wird. Das neue ISO 80 Tor von NDOOR  hat mit 80 mm nun doppelt so dicke Paneele wie das ISO 40. Die Paneel-Dicke des ISO 80 gewährleistet mit 0,25 W/m²K einen um mehr als die Hälfte reduzierten Wärmedurchgangskoeffizienten gegenüber dem Allround-Produkt ISO 40 (U-Wert: 0,52 W/m²K).

Mit ihrer hohen Qualität sorgen die Dichtungen zwischen den Tor-Paneelen darüber hinaus für einen optimalen Abschluss. Hierfür wurden die Gummis funktional und thermisch verbessert: Neu entwickelte Obergummis geben dem ISO 80 Tor eine bestmögliche Sturzabdichtung und zwei Bodengummis optimieren die Abdichtung nach unten. Der Dämmeffekt wird noch ökonomischer, indem die Seitenabdichtungen in dreifacher Ausführung vorhanden sind. Mit seiner Windwiderstandsklasse 4 kann das ISO 80 Tor zudem Windgeschwindigkeiten von bis zu 150 km/h Stand halten.

Erhältlich ist das neue Sektionaltor von NDOOR  in Maßen bis zu 8 x 6 Meter (48 m²). Die verschiedenen Fenstermodelle sorgen für einen idealen Lichteinfall und mit der eleganten Microline-Profilierung zusätzlich auch für ein individuelles, attraktives Design.

Kontaktdaten:
NDOOR Industrietore GmbH & Co. KG
21614 Buxtehude
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.ndoor.de